Medien & Presse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Medienschaffende finden hier aktuelle Medienmitteilungen von Pro Argovia sowie weiteres Pressematerial. Weiterführende Informationen zur Stiftung sind auf auf der Seite Informieren zu finden.

 

Regula Laux (Prämierung der Pro Argovia Artists)
Stiftungsrätin Pro Argovia

 

Fani Aeschbach (Prämierung der Maturitätsarbeiten)
Stiftungsrätin Pro Argovia

26. Mai 2025 Medienmitteilung

Vier neue «Pro Argovia Artists» und vier prämierte Maturitätsarbeiten

In diesem Jahr gab es bei der Aarguischen Kulturstiftung Pro Argovia gleich zwei Prämierungsfeiern hintereinander: Am 22. Mai fand die feierliche Ernennung der neuen «Pro Argovia Artists» im Odeon in Brugg statt, am 23. Mai wurden in würdigem Rahmen in der Kantonsschule Baden vier herausragende Maturarbeiten durch Pro Argovia (PA), die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und die Hirstorische Gesellschaft des Kantons Aargau (HGA) geehrt.

 

Vier frisch gekürte «Pro Argovia Artists»

Am Donnerstagabend gehörte die Kinobühne im Odeon in Brugg den neu ernannten «Pro Argovia Artists». Eingeladen waren neben Kulturveranstaltenden auch Vertreter:innen aus Politik sowie Kulturinteressierte. Im Anschluss an die Grussworte von Stadträtin Yvonne Buchwalder-Keller und Sue Luginbühl, Co-Leiterin Odeon, stellten die Auserwählten ihre Projekte vor: Zwei Theaterprojekte, ein klassisches Lied-Duo und eine Kombination von Musik und Rezitation. Somit gesellen sich diese Produktionen zu den bereits in vergangenen Jahren ernannten «Pro Argovia Artists» und profitieren von Gagenunterstützungen durch Pro Argovia bei Auftritten in Aargauer Kulturhäusern. Weitere Informationen zu den Buchungskonditionen und allen buchbaren «Pro Argovia Artists» finden Sie hier.

Die neu ernannten «Pro Argovia Artists» sind:

 

Kindertheater «Füür Lili»
Inspiriert vom Kinderbuch «Lili» von Wen Dee Tan.
Mit den beiden Schau- und Figurenspielerinnen Vivianne Mösli und Priska Praxmarer.

 

Klassisches Lied-Duo «Klingender Aargau»
Bisher ungehörte Alt-Lieder von Friedrich Theodor Fröhlich.
Mit Stephanie Szantos, Mezzosopran; Andrea Wiesli, Klavier

 

«Eine Ahnung vom Ganzen»
Ein Projekt vom Theater Marie zum 80. Geburtstag von Klaus Merz

 

«Lass mir dein Lachen» – Ein Epos mit Texten von Pablo Neruda
Trianguli: Rezitation von Kaspar Lüscher, eingewoben in die Musik von Andrei Ichtchenko (Akkordeon) und Gino Suter (Violine)

 

Herausragende Maturarbeiten   

Die diesjährige feierliche Preisverleihung für die besten Maturarbeiten fand am vergangenen Freitag in der dicht besetzten Aula der Kantonsschule Baden statt. Eingeladen waren die Autor:innen aller eingereichten Arbeiten sowie ihre Angehörigen, Betreuer:innen und Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung und Politik. Im Anschluss an die Begrüssung durch Rektor Daniel Franz, folgten zwei kurze Einführungsreden: Sonja Amport, Leiterin Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, BKS und Pascal Egloff als Vertreter der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft (ANG). Die drei veranstaltenden Gesellschaften PA, ANG und HGA wechseln sich jedes Jahr ab bei der Ausrichtung der Reden. Für die musikalische Umrahmung des Anlasses sorgte das Vokalensemble der Kantonsschule Baden unter der Leitung von Susanne Wiesner und Noëmi Sohn, begleitet durch Gregor Loepfe am Klavier.

Die sechs Aargauischen Kantonsschulen und die Maturitätsschule für Erwachsene hatten insgesamt 26 sehr gute Arbeiten aus den Bereichen MINT, Geisteswissenschaften und Gestaltung eingereicht. Eine Jury bestehend aus Expert:innen der genannten Fachbereiche stand vor der «Qual der Wahl» und es wurden intensive, aber sehr befruchtende Diskussionen geführt. In diesem Jahr wurden vier Arbeiten zur Auszeichnung ausgewählt:

 

Elias Denzler und Janis Hunziker, Alte Kantonsschule Aarau

«Chicken Games»

Ein Vergleich der Knocheneigenschaften von Masthühnern verschiedener Produktionsformen»

 

Jessica Berger, Tabea Furrer, Hanna Siegel, Alte Kantonsschule Aarau

«À Fanny H.»

Ein Dokumentarfilm über die Lenzburger Komponistin Fanny Hünerwadel

 

Luca Frabotta, Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, AME

«als menschen bleiben sie unbekannte – eine Medienanalyse zur Schwarzenbach-Initiative»

 

Linus Denzler, Kantonsschule Wettingen

«To an end»

Ein Animationsfilm

 

Die Autor:innen der prämierten Arbeiten wurden mit einem namhaften Preisgeld ausgezeichnet. Darüber hinaus haben alle Maturand:innen, deren Arbeiten eingereicht wurden, für ihre herausragende Leistung zwei Gutscheine für Ausstellungsbesuche im Stapferhaus in Lenzburg erhalten.

Allgemeines Medienmaterial