Sehr geehrte Stifterinnen und sehr geehrte Stifter

Nicht nur im Frühling, sondern auch bei Pro Argovia ist einiges im Wandel: Nach zwölf Jahren als Stiftungsrat, davon sieben Jahre als Präsident, tritt Erich Obrist in den wohlverdienten Senatorenstand. Zur Erinnerung: Zu Senatorinnen und Senatoren werden die ehemaligen Mitglieder des Stiftungsrats von Pro Argovia ernannt. Es ist uns ein Anliegen, die grossen Verdienste von Erich Obrist und seinen stets engagierten Einsatz für die Kulturstiftung Pro Argovia zu würdigen. Erich Obrist hat in umsichtiger Art und Weise und mit seiner Fähigkeit zu vernetzen, einen grossen Beitrag zur Stärkung des Stellenwertes der Kultur im Kanton Aargau geleistet. Im Namen des gesamten Stiftungsrats möchten wir ihm an dieser Stelle ganz herzlich danken.

Neu: Co-Präsidium ab 1. April 2020

Ab dem 1. April 2020 bilden wir, Kathrin Jacober und Lukas Renckly, gemeinsam das Präsidium von Pro Argovia. Es freut uns ausserordentlich, dass uns der Stiftungsrat einstimmig als Co-Präsidium gewählt und uns damit diese vielfältige, bereichernde und spannende wie auch verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut hat. Mit Elan und Begeisterung widmen wir uns dem neuen Amt; wir werden uns dafür einsetzen, dass mit der Pro Argovia die kulturelle Vielfalt im Kanton Aargau weiterhin aktiv gefördert und verbreitet wird.

Kathrin Jacober studierte an den Universitäten Basel und Bern Rechtswissenschaften. Im Jahr 2008 erwarb sie das Aargauische Anwaltspatent. Seit Dezember 2010 ist sie als Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Zofingen tätig. So gesehen ist sie eine Quereinsteigerin im Kulturwesen. Privat ist sie eine langjährige, passionierte Konzert- und Opernbesucherin und interessiert sich für die Bildenden Künste. Kathrin Jacober gehört dem Stiftungsrat seit Dezember 2019 an.

Lukas Renckly studierte nach seiner Berufslehre als Kaufmann Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Zudem absolvierte er an der Universität Basel den Studiengang MAS Kulturmanagement. Seit 2005 ist er in verschiedenen Funktionen im Kulturbereich aktiv. Hauptberuflich arbeitet er seit 2012 bei der Fachstelle Kulturvermittlung (Abteilung Kultur), Kanton Aargau, zudem ist er seit 2017 als Kulturmanager selbständig tätig. In den Stiftungsrat von Pro Argovia wurde Lukas Renckly im September 2018 gewählt.

Präsentation der Pro Argovia Artists am 14. Mai 2020

Die Ausschreibung für die Pro Argovia Artists 2021 läuft momentan. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden sich am Donnerstag, den 14. Mai 2020 im Theater Tuchlaube Aarau mit kurzen Ausschnitten ihres Programms präsentieren. Dazu möchten wir Sie, liebe Stifterinnen und Stifter, gern gemeinsam mit interessierten Aargauer Kulturveranstaltern einladen. Im Anschluss an die Prämierung erwartet Sie ein kleiner Umtrunk, der Gelegenheit für persönliche Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern bietet. Zur besseren Planung wären wir froh über Ihre Anmeldung bis zum 3. Mai 2020.

tanz & kunst königsfelden am 8. Juni 2020

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder einen vertieften Einblick in tanz & kunst königsfelden: Wir laden Sie ein, am Montag, den 8. Juni 2020 zum vergünstigten Eintrittspreis von Fr. 55.– (AHV 45.–) das pädagogische Kunstprojekt «LABYRINTH – bis zur Mitte und zurück» zu besuchen, das gemeinsam mit den Primarschulen Ländli und Tannegg Baden sowie der Kantonsschule Wettingen kreiert wurde. Brigitta Luisa Merki, künstlerische Leiterin von tanz & kunst königsfelden, gibt Ihnen, geschätzte Stifterinnen und Stifter, eine exklusive Stückeinführung.

Zweijahresversammlung am 5. September 2020

Anlässlich unserer Zweijahresversammlung für Stifterinnen und Stifter können wir eine doppelte Premiere feiern. Zum einen wird das neue Präsidium Sie erstmals in dieser Funktion willkommen heissen. Ausserdem werden Sie eine exklusive Live-Performance im Rahmen unseres neuen Fördergefässes Pro Argovia Experiment an einem noch exklusiveren Ort erleben. Die Zweijahresversammlung findet am Samstag, den 5. September 2020 ab 16 Uhr in Aarau statt. Bitte merken Sie sich den Termin unbedingt vor, Details folgen.

Kommunikation via Newsletter

In den vergangenen zwei Jahren hat Pro Argovia die Kommunikation besonders im digitalen Bereich ausgebaut. Dies soll einen regelmässigeren und zielgruppenspezifischen Informationsaustausch mit Ihnen ermöglichen. Falls noch nicht geschehen, empfehlen wir Ihnen, sich für den Newsletter anzumelden. Vielen Dank.

Und wenn wir schon beim Dank sind, möchten wir diesen Brief mit einem ganz grossen und herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der Aargauer Kultur schliessen. Wir hoffen darauf, Sie auch in Zukunft zu unseren Stifterinnen und Stiftern zählen zu dürfen, und sehen gespannt wertvollen persönlichen Begegnungen entgegen.

Herzliche Grüsse
Kathrin  Jacober, Co-Präsidentin | Lukas Renckly, Co-Präsident