Links
Die Pro Argovia fördert und vernetzt das kulturelle Leben in allen Regionen des Kantons Aargau. Im Folgenden sind Institutionen aufgeführt, welche die Pro Argovia mitinitiiert hat oder mit denen sie besonders verbunden ist.
Aargauischer Kulturverband
Der Aargauische Kulturverband (AGKV) macht Kultur sichtbar und verschafft ihr Gehör. Er vertritt ihre Anliegen gegenüber Gesellschaft, Politik und Wirtschaft mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen im Kulturbereich nachhaltig zu verbessern. Die Pro Argovia hat den AKGV mitinitiiert und ist im Vorstand vertreten.
www.agkv.ch
Aargauer Kuratorium
Das Aargauer Kuratorium fördert das professionelle, zeitgenössische Kulturschaffen im oder mit engem Bezug zum Kanton. Die Pro Argovia hat sich stark gemacht für das im 1968 erlassene Aargauische Kulturgesetz, in dem das Kuratorium verankert ist.
www.aargauerkuratorium.ch
Netzwerk Müllerhaus
Das Netzwerk Müllerhaus bietet im historischen Müllerhaus in Lenzburg ein professionell geführtes Netzwerksekretariat an. Das Haus wurde 1785 erbaut, ist heute total saniert und gilt als schönstes Aargauer Bürgerhaus. Das Müllerhaus ist Sitz der Stiftung Pro Argovia.
www.netzwerk-muellerhaus.ch
Stapferhaus Lenzburg
Das Stapferhaus Lenzburg schafft Kultur. Es setzt sich mit Alltagsfragen auseinander und spricht in seinen Ausstellungen ein breites Publikum an. Kulturvermittlung, Soziokultur und Kulturmanagement sind die Grundpfeiler seiner Tätigkeit. Die Pro Argovia gehört zu seinen Gründungsmitgliedern.
www.stapferhaus.ch
Werner Wehrli Fonds
Der Werner Wehrli-Fonds besteht seit 1982 und wird von einem durch Pro Argovia eingesetzten Fachausschuss betreut. Seinen Auftrag nimmt der Werner Wehrli-Fonds wahr, indem er eigene Projekte realisiert und auf Gesuch hin Beiträge gewährt. Die zahlreichen Publikationen sind im Handel oder direkt bei Pro Argovia erhältlich.
www.wernerwehrli.ch