Der Traum vom eigenen Reaktor
Geschichten über die Reaktorentwicklung in der Schweiz Vortrag mit dem Historiker Dr. Tobias Wildi
Während eines Jahrzehnts bemühten sich zahlreiche Industriefirmen, Bundesstellen, wissenschaftliche Institute und Elektrizitätsgesellschaften, den Anschluss der Schweiz ans Atomzeitalter zu sichern. Im Rahmen eines der aufwändigsten Industrieprojekte in der Geschichte der Schweiz wurde an der Entwicklung eines eigenen Reaktortyps gearbeitet. Nach einem folgenschweren Unfall wurde die Arbeit eingestellt. Viele Fragen blieben offen: Was war passiert? Welche Akteure haben wie auf den Entwicklungsprozess eingewirkt? Und wer war schlussendlich verantwortlich für den Misserfolg?
Begrüssung und Einblick in die Familiengeschichten von Brown und Sulzer durch Alfred R. Sulzer, Präsident der Stiftung Langmatt.