Zyklus 2013/2014

Wissen schafft Geschichten

Der Zyklus «Wissen schafft Geschichten» gibt in Form von Theater, Film, Diskussionsveranstaltungen und Führungen Einblick in bewegende Geschichten rund um die Wissenschaft mit (im weitesten Sinne) Bezug zum Aargau. Angefangen bei der 1706 geborenen Emilie du Châtelet, Physikerin und erste Wissenschaftlerin ihrer Zeit über Albert Einstein, dem Entdecker der Relativitätstheorie bis zum organisierten Wissenschaftsbetrieb unserer Zeit, der schweizerischen Atomtechnologieforschung und dem Paul Scherrer Institut Würenlingen. Philosophie und Naturwissenschaften, gesellschaftliche Werte und politische Interessen prallen aufeinander – individuelle, zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Aspekte des «Wissen Schaffens» werden begreifbar. Im Zentrum steht dabei immer die Wissenschaft, der die jeweilige Geschichte zu verdanken ist. Und die «Wissen Schaffenden»: Erfolg, Zweifel und Scheitern wissenschaftlicher Arbeit werden unmittelbar erlebbar.

Flyer

> Flyer (PDF)

Veranstaltungen «Wissen schafft Geschichten»

EMILIE UND DIE FORMELN DES GLÜCKS
Claquekeller, Baden
Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr
Samstag, 9. November 2013, 20 Uhr
> Mehr Infos

ALBERT EINSTEINS FORMEL E=MC2
Alte Kantonsschule, Aarau
Donnerstag, 28. November 2013, 19 Uhr
> Mehr Infos

DAS GOTTESTEILCHEN
PSI, Villigen
Samstag, 22. Februar 2014, 10 Uhr
> Mehr Infos

DER TRAUM VOM EIGENEN REAKTOR
Villa Langmatt, Baden
Samstag, 14. März 2014, 10 Uhr
> Mehr Infos