Aargauerleben
Die Aargauische Kulturstiftung Pro Argovia wurde, am 20. Juni 1952, errichtet. Als Abschluss des Jubiläumsjahrs 2002 hat sie im Verlag hier + jetzt das Buch «Aargauerleben» veröffentlicht. Von der Posthalterin, die seit vielen Jahren im lokalen Laientheater auftritt, dem professionellen Schauspieler in der freien Theatergruppe und der Musikerin, die seit Jahrzehnten verschiedene Chöre leitet: Dieses Buch spiegelt das Selbstverständnis der Pro Argovia und die Breite des von ihr verfolgten Kulturbegriffs mit 50 Porträts von kulturell engagierten Menschen aus allen Sparten – ob Profi oder Amateur –, die an Schnittstellen des kulturellen Lebens stehen und etwas bewirken. Zu Wort kommen dabei altgediente Kulturkämpfer, die noch zu den Vätern und Müttern des wegweisenden aargauischen Kulturgesetzes zählten, aber auch junge Stimmen, die ihre künstlerische Sicht aus der Gegenwart schöpfen. Die Porträts sind verfasst von Journalistinnen und Journalisten aus der aargauischen Presselandschaft. Die Fotografie stammt vom Aarauer Fotografen Werner Rolli.
«aargauerleben» 50 Porträts aus dem aargauischen Kulturleben.
Herausgegeben von der Aargauischen Kulturstiftung Pro Argovia in Zusammenarbeit mit der Aargauer Zeitung. 112 Seiten, 50 Duplex-Abbildungen, mittelgrosses Format
Fr. 39.– Fr. 29.– für Mitglieder der Pro Argovia bei direkter Bestellung unter info@proargovia.ch
Das Buch ist in jeder Buchhandlung erhältlich oder direkt beim Verlag: www.hierundjetzt.ch