MATURITÄTSARBEITEN 2025

Die Aargauische Kulturstiftung Pro Argovia, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft und die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau prämierten zum 23. Mal die besten Maturitätsarbeiten der sechs Aargauischen Kantonsschulen und der Maturitätsschule für Erwachsene (AME). 

Herausragende Maturarbeiten

Die diesjährige feierliche Preisverleihung für die besten Maturarbeiten fand in der Aula der Kantonsschule Baden statt. Eingeladen waren die Autor:innen aller eingereichten Arbeiten sowie ihre Angehörigen, Betreuer:innen und Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung und Politik. Im Anschluss an die Begrüssung durch Rektor Daniel Franz, folgten zwei kurze Einführungsreden: Sonja Amport, Leiterin Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, BKS und Pascal Egloff als Vertreter der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft (ANG). Die drei veranstaltenden Gesellschaften PA, ANG und HGA wechseln sich jedes Jahr ab bei der Ausrichtung der Reden. Für die musikalische Umrahmung des Anlasses sorgte das Vokalensemble der Kantonsschule Baden unter der Leitung von Susanne Wiesner und Noëmi Sohn, begleitet durch Gregor Loepfe am Klavier.

Die sechs Aargauischen Kantonsschulen und die Maturitätsschule für Erwachsene hatten insgesamt 26 sehr gute Arbeiten aus den Bereichen MINT, Geisteswissenschaften und Gestaltung eingereicht.

In diesem Jahr wurden vier Arbeiten zur Auszeichnung ausgewählt:

 

Elias Denzler und Janis Hunziker

Alte Kantonsschule Aarau
«Chicken Games»
Ein Vergleich der Knocheneigenschaften von Masthühnern verschiedener Produktionsformen

 

Jessica Berger, Tabea Furrer, Hanna Siegel

Alte Kantonsschule Aarau
«À Fanny H.»
Ein Dokumentarfilm über die Lenzburger Komponistin Fanny Hünerwadel

 

Luca Frabotta

Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, AME
«als menschen bleiben sie unbekannte – Eine Medienanalyse zur Schwarzenbach-Initiative»

 

Linus Denzler

Kantonsschule Wettingen
«To an end»
Ein Animationsfilm

 

Die Autor:innen der prämierten Arbeiten wurden mit einem namhaften Preisgeld ausgezeichnet.

Fotos: Jean-Marc Felix, XMedia