dev_proargovia

NEBEL LEBEN

In diesem Jahr würden zwei Grössen der Aargauischen und Schweizerischen Literatur einen runden Geburtstag feiern: Paul Haller kam 1882, Hermann Burger 1942 zur Welt. Ihnen gemein ist ein starker Bezug zum Aargauer Lokalkolorit. Beide wohnten und wirkten in Phasen ihres Lebens im Aargau und schufen Texte, Gedichte und Bühnenstücke. Beiden war die Landschaft des unteren Aaretals lebenslang Heimat und Inspirationsquelle. Ihr Werk wäre ohne diese Verwurzelung so kaum denkbar. Der Schauspieler Michael Wolf und der Musiker Stephan Hunziker (WOLF-HUND Produktionen) teilen diese Verwurzelung, Prägung. Gemeinsam haben sie dieses Projekt ins Leben gerufen, auch weil es ihnen eine Herzensangelegenheit ist. Sie editieren Texte der beiden Dichter, stellen sie einander gegenüber, finden Gemeinsamkeiten, spüren den Kontrasten nach. Neben dem Lokalbezug ist der Nebel (retour gelesen ergibt dieses Wort Leben) ein roter Faden des Anlasses. Damit die Fülle und Dichte der Texte vom Publikum besser bewältigt werden kann, wird die Musik ebenfalls eine zentrale Rolle spielen: Stephan Hunziker hat die Mundartgedichte Hallers, oszillierend zwischen Volks- und Kunstlied, vertont. Sie werden vorgetragen von den Chommerbuebe (Mundartlieder Duo mit Benno Ernst und Stephan Hunziker). © Nebel leben Beteiligte Michael Wolf – SchauspielStephan Hunziker – Kompositionen, Gitarre und GesangBenno Ernst – Gitarre und Gesang, Grafik/ Photographie DAUER 60 bis 70 Minuten HONORAR CHF 2’200.00 (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN Falls immer möglich, wird das Programm unverstärkt vorgetragen. Falls doch nötig, braucht „Nebel Leben“: PA mit Pult (mindestens fünf Kanäle), 3 x Mic mit Stativ, 2 x DI oder Mic für Gitarren KONTAKT Stephan Hunzikerstephanhunziker(at)gmx.net079 328 54 00 PRO ARGOVIA ARTIST 2022 VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

NEBEL LEBEN Read More »

STEFAN KELLER & FRIENDS

Ein kurzweiliges Konzert-Abenteuer mit viel Verve, Groove, Dynamik und fein ziselierten Klängen. Stefan Keller & Friends ist die Trioformation mit der Cellistin Ioanna Seira, dem Schlagzeuger Beda Ehrensperger und dem Flötisten & Live-Elektroniker Stefan Keller. Die Musik, mit fliessenden Grooves und glasklaren Melodien komponiert und improvisiert, lässt das Publikum in eine vielfältige Klangwelt eintauchen. Ein fulminant agierendes Trio, welches Werke von J.S. Bach, C.Ph.E. Bach sowie Eigenkompositionen spielt. Neben den ausgeschriebenen Stücken wird die groovige Improvisation ausgiebig gepflegt und führt die Zuhörer*innen in die unterschiedlichsten Musikgenres von Barock, Jazz, Pop, Free, Noise, Electro, Minimal etc. Genau diese ureigene Kombination, von strenger Komposition und Improvisation, lässt die Zuhörer*innen mitwippen, schmunzeln, nachdenklich werden und enthusiastisch applaudieren. Zum Programm gehören u.a. Stücke wie „Ostination“, „Goldberg Variationen“, „Take 5 & more“, „Alpaufzug mit Zwischentönen“, „San Clemente“. Die humorvollen Stückansagen begleiten die Zuhörer*nnen durch das Konzertprogramm und sind immer mit einem Augenzwinkern zu verstehen… © Stefan Keller & Friends Beteiligte Beda Ehrensperger – Schlagzeug & PerkussionIoanna Seira – VioloncelloStefan Keller – Flöten & Elektronik DAUER 90 Minuten HONORAR nach Vereinbarung (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN Bühne 4 bis 6 Meter Breite / 3 bis 5 Meter TiefeBühnenlicht KONTAKT Stefan Kellerstkeller(at)flutetrends.ch056 470 16 60 PRO ARGOVIA ARTIST 2022 WEITERE INFOS flutetrends.chVideo VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

STEFAN KELLER & FRIENDS Read More »

FELIX HUBER & CHRISTINE LATHER – «ICH HABE DEN HIMMEL GEGESSEN» – MUSIKTHEATER

ICH HABE DEN HIMMEL GEGESSEN https://www.youtube.com/watch?v=c5ZypHjzUQQ «Ich habe den Himmel gegessen» ist ein Monolog mit Liedern. Die Sängerin und Schauspielerin Christine Lather hat Originaltexte Silja Walters (Lyrik und autobiographisches Material) zu einem Theater-Monolog verflochten. Dieser wird von Kompositionen Felix Hubers getragen. Am Klavier ist er ihr Dialogpartner. Er ruft, antwortet, manifestiert, erinnert, widerspricht, unterstützt. Zusammen lassen sie Silja Walters Leben und Denken gegenwärtig werden. Gedichte weben sich, über Musik gesprochen oder als Lied vertont, nahtlos in die Prosatexte.   REISE INS INNERE Die junge, erfolgreiche Lyrikerin begibt sich auf eine Reise ins Innere. Hinter den Mauern des geschlossenen Klosters Fahr beginnt die Geschichte einer grossen Leidenschaft. Sie hinterfragt die Hierarchien, die strengen Regeln, rebelliert – und bleibt dennoch. Auf wenigen Quadratmetern lebt sie konsequent ihre Suche nach dem «Absoluten». Die Erforschung der «anderen Wirklichkeit» führt sie bis an den Rand ihres Daseins.Mit über 60 Werken und unzähligen Preisen hat Silja Walter (1919-2011) eines der reichsten Oeuvres der Schweizer Literaturgeschichte vorzuweisen. Ihr Schaffen ist eine unbedingte, allerfüllende Liebesgeschichte. Sie findet frische, unerhörte Worte für die urmenschliche Sehnsucht, das eingeengte «Ich» in etwas Grösseres einfliessen zu lassen, das Freiraum und Frieden verspricht – «die Wahrheit hinter dem Frühling». Ihr Lebensweg ist für unsere gegenwärtige Welt geradezu eine Provokation – wenngleich der Wunsch nach Berufung und Erfüllung uns unvermindert umtreibt. Beteiligte Christine Lather: Schaupiel & GesangFelix Huber: Komposition & PianoWalter Fuchs: Licht & TonLilian Naef, Eva Mann, Brigitta Luisa Merki: Regie / ChoreographieHeiner Widemann: Kostüme ZIELGRUPPE Musik-, Theater-, Lyrik- und Literaturinteressierte DAUER Ca. 85 Minuten (durchgehend, ohne Pause) HONORAR CHF 2’400.– (wovon Pro Argovia CHF 500.– übernimmt) KONTAKT Christine Latherchristine.lather(at)bluewin.ch079 418 08 18 WEITERE INFOS www.himmelgegessen.ch VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

FELIX HUBER & CHRISTINE LATHER – «ICH HABE DEN HIMMEL GEGESSEN» – MUSIKTHEATER Read More »

RUTH HUBER & IRENE MÜLLER – «LENCHENS GEHEIMNIS» – EIN LIVE-HÖRSPIEL NACH MICHAEL ENDE

DIE AUSSENSEITER Lena muss dringend zu einer Fee! Das mit ihren Eltern, das geht so nicht weiter. Also Lena versteht sich bestens mit ihren Eltern, ausser sie sind anderer Meinung. Und das sind sie eben ziemlich oft. Hier muss ein Zauber her! Die Fee Franziska Fragezeichen kann zum Glück helfen. Lena erhält zwei verzauberte Zuckerwürfel, die sie Mama und Papa zuhause in den Tee schmuggelt. Von nun an, wenn ihre Eltern ihr widersprechen, passiert ihnen etwas ganz Ungeheuerliches… Die zwei Theaterfrauen Irene Müller und Ruth Huber entführen das Publikum auf ein klingendes Abenteuer. Auf der Basis von Michael Endes Geschichte «Lenchens Geheimnis» entwickeln sie ein Live-Hörspiel für Kinder. Mit ihren Stimmen und allerlei Zaubermitteln lassen sie Motoren schnattern, Vögel flattern und Zwerge plappern. © Die Aussenseiter © Die Aussenseiter © Die Aussenseiter KONTAKT KulturellaAriane RussiPfeffingerstrasse 354053 Baselrussi(at)kulturella.ch077 485 73 67 WEITERE INFOS Trailer Lenchens Geheimnis VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

RUTH HUBER & IRENE MÜLLER – «LENCHENS GEHEIMNIS» – EIN LIVE-HÖRSPIEL NACH MICHAEL ENDE Read More »

MAREN GAMPER & VIVIANE HASLER – «MÉLODIES D’AILLEURS» – EIN ÜBERRASCHENDER MUSIKABEND

MÉLODIES D’AILLEURS Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen Viviane Hasler (Sopran) und Maren Gamper (Klavier) verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit. Im Duo erarbeiten sie Programme mit Liedern und Klaviersolowerken, verbunden durch Improvisationen am Klavier. Neben einer breiten Auswahl von Stücken der mélodie francaise gehören Werke von Chopin, Mozart und Bernstein zu ihrem Repertoire. Das neue Programm verbindet Trouvaillen der Liedliteratur mit Werken der Neuen Musik. Neben bezaubernden Melodien kommt auch das Witzige, Schräge nicht zu kurz. © Mélodies d’Ailleurs KONTAKT Viviane HaslerWaldstätterstrasse 166003 Luzern079 345 52 84v_hasler(at)yahoo.de WEITERE INFOS www.vivianehasler.ch Hörprobe Mélodies d’ailleurs VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

MAREN GAMPER & VIVIANE HASLER – «MÉLODIES D’AILLEURS» – EIN ÜBERRASCHENDER MUSIKABEND Read More »

MANUEL DIENER & LORENZ BACHMANN – «DIE ABENTEUER DES DON CHILLISCHOTE» – SPOKEN WORD UND MUSIK

DIE ABENTEUER DES DON CHILISCHOTE Don Quijote und Sancho Pansa in der Schweiz. Sie sind Narren und darum frei. Sie kämpfen gegen Pfeffermühlen und Windparks. Alles wird verdreht. Aus dem Ticktack der Uhr wird die Taktik des Fussballtrainers. Bachmann zupft am Cello, Diener an seinem Bart. Diener schleudert Worte ins Publikum, Bachmann seinen Bogen aus Pferdehaar. Diener träumt von Pferdehaar, sein Kopf ist licht. Bachmann träumt vom Licht. Die Abenteuer des Don Chilischote ist eine freie Adaption von Cervantes’ Don Quijote de la Mancha. Das Stück vereint Spoken Word und Musik. Es handelt vom Abenteuer des Lebens mit all seinen Gipfeln und Abgründen, vom heldenhaften Kampf für eine bessere Welt und gegendie bösen Geister der Quarter-Life-Krise, von der unerschrockenen Suche nach dem Sinn des Lebens und der wahren Liebe. Wie schon bei Cervantes wird mit Worten und Bedeutungen gespielt, es wird gesungen, gerappt und getanzt, Stimme und Cello verschmelzen ineinander und bilden ein gemeinsames Ganzes. Die Musik, die sich durch das ganze Stück zieht, ist eine Adaption einer Cello-Suite des spanischen Komponisten Gaspar Cassadó. Die Musik changiert zwischen Abenteuerlust und Melancholie und bringt damit das Gefühlsspektrum des Don Quijote sehr schön zum Ausdruck. © Die Abenteuer des Don Chillischote KONTAKT Manuel Dienerhallo(at)manueldiener.chwww.manueldiener.ch VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier. HONORAR nach Vereinbarung (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) PRO ARGOVIA ARTIST 2020

MANUEL DIENER & LORENZ BACHMANN – «DIE ABENTEUER DES DON CHILLISCHOTE» – SPOKEN WORD UND MUSIK Read More »

DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN

DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN Wie sprechen wir über Liebe? Was macht eine Liebesbeziehung aus? Welche Selbstdefinitionen und Gruppenzugehörigkeiten machen uns stark? Und was wollen wir gerne frei und undefiniert lassen? Die Zeichnerin Anja Sidler nimmt uns mit auf eine Reise durch ein Archiv von Erinnerungen. Mit Stift und Farbe, mit Haut und Haar lässt sie die Erzählungen von vier Frauen lebendig werden. Vier frauenliebende Frauen über achtzig erzählen in einer intimen Audiocollage ihre selbstbestimmten und unkonventionellen Lebensgeschichten: Christine bekam ein uneheliches Kind und verliebte sich in eine verheiratete Frau. Margrit wusste schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen und verstand nicht, warum Männer nicht Blusen bügeln. Ilse hat die schönsten Jahre ihres Lebens mit einer Frau verbracht, aber schreibt in ihr Tagebuch, dass sie nicht lesbisch sei. Ruth war glücklich verheiratet, hat zwei Kinder und erlebte die grosse Liebe doch erst nach ihrer Pensionierung. Die Frauen erinnern sich, wie sie Liebe in ihrem Leben gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen begegnet sind und wie sie ihre eigenen inneren Widersprüche ausgehalten haben. Die Zeichnerin Anja Sidler begleitet die Erzählungen live mit sich stetig wandelnden und überraschenden Bildern. Es entsteht ein zarter und humorvoller Dialog zwischen zwischen Ton und Bild, Vergangenheit und Gegenwart. Ein poetisches und anregendes Stück über Liebe, Zusammenleben, Identität und freie Lebensgestaltung. Impressionen zur Preisfeier 2022 gibt es auf der Seite Veranstaltungen. Beteiligte Ruth Huber, RegieAnja Sidler, Live-Zeichnungen / PerformanceCorinne Rufli, Gespräche / RechercheChristina Baron, SounddesignFatima Dunn, MusikJasmin Wiesli, SzenografiePascal Nater, Produktionsleitung DAUER rund 80 Minuten HONORAR CHF 2’300.00 (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00)(Das Aargauer Kuratorium übernimmt weitere CHF 800) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN Bühne mit mindestens 4.7 x 6.30 Meter Spielflächeund 3 Meter Höhe ab SpielflächeDem Saal angepasste TonanlageDer Bühne angepasste professionelle Beleuchtungsanlage KONTAKT Pascal Nater076 409 18 00info(at)pascalnater.ch PRO ARGOVIA ARTIST 2022 VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN Read More »

LUCA BORIOLI – «DIE AUSSENSEITER» – VISUAL PERCUSSION

DIE AUSSENSEITER Haben Sie schon ein Stück für einen Schlägel gehört? Können Sie sich vorstellen, fünf Minuten lang einem Pseudo-Dirigenten bei seinen Bewegungen zuzuschauen? Wie würden Sie reagieren, wenn ein Schlagzeuger Ihnen ein Trio für drei Tische allein vorspielen möchte? Das alles werden Sie in Visual Percussion erleben. Dank der zahlreichen Effekte und technischen Tricks kann ich diese und weitere musikalischen „Wunder“ auf der Bühne umsetzen. Zwei Beamer, Videos, Elektronik, UV-Licht und ein kleines selbst gebasteltes Theater, das die Szene optisch entscheidend prägt, helfen mir dabei, die verschiedenen Stücke auf einzigartige Weise aufzuführen. „Die Aussenseiter“ ist das dritte Programm von „Visual Percussion“ und enthält neue Stücke, neue Ideen, und neue Effekte, die sich wie Fil Rouge durch das Programm ziehen: jedes Stück wird Instrumenten, Personen oder Objekten gewidmet, die im Leben eines Schlagzeugers eine wichtige Rolle spielen. Vom Metronom, über Maracas, Dirigent, Tische, bis zum Triangel geraten kaum perkussive Exoten in Vergessen- heit. Zwischen den Stücken habe ich Texte geschrieben, die den Rhythmus der Aufführung kurz unterbrechen,und eine Abwechslung zur Musik bieten. Sie geben dem Zuhörer Informationen über Instrumente, witzige Details über die Einstudierung, kurze Anekdoten, und wollen so einen engeren Kontakt mit dem Publikum und eine lo- ckere Atmosphäre im Saal ermöglichen. Die Aufführung wird schlussendlich ein interaktives Erlebnis, und kann definitiv nicht mehr als „klassisches Konzert“ bezeichnet werden. Konzertbesucher der ersten zwei Programme haben überrascht gesagt, dass sie so ein Spektakel nicht erwartet hätten. In der Tat ist es auch schwierig, «Visual Percussion» in Worte zu fassen.   © Die Aussenseiter KONTAKT Luca BorioliStroppelstrasse 205417 Untersiggenthal079 754 07 41luca(at)lucaborioli.ch WEITERE INFOS www.lucaborioli.ch Video Luca Borioli VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier. HONORAR nach Vereinbarung (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) PRO ARGOVIA ARTIST 2020

LUCA BORIOLI – «DIE AUSSENSEITER» – VISUAL PERCUSSION Read More »

LASLA GUZZI – MUNDART-POETRY POP (PRO ARGOVIA ARTISTS 2023)

LASLA GUZZI – MUNDART POETRY POP: „RIISE DURENAND“ Das Quartett „Lasla Guzzi“ macht Mundart-Poetry-Pop: Mal nachdenklich und melancholisch, mal abgründig und absurd, mal hässig und politisch – und immer direkt und von Herzen. Was die Band besonders macht: Der Text ist kein Nebenschauplatz, sondern hat genauso viel Gewicht wie die Musik. Der Texter und Sänger Manuel Diener kommt aus dem Poetry Slam. Gemeinsam mit Valerio Moser wurde er als InterroBang zweimal Schweizermeister und zweimal Meister im gesamten deutschsprachigen Raum.Die vielschichtige musikalische Basis legen Elina Bächlin, Ramzi Hammad und Jonas Glatthard. Die beiden Ersteren studieren aktuell Gesang bzw. Schlagzeug an der Zürcher Hochschule der Künste. Am 10. März 2023 hat die Band ihre erste EP „Riise Durenand“ veröffentlicht. Im Herbst 2023 folgt die zweite EP «Lasla Gah» mit weiteren sechs Songs. Produzent ist der Badener Musiker Philipp Treyer.Um eine Brücke zu schlagen zwischen Slam Poetry und Pop-Musik haben sie ein eigenes Genre entwickelt: Mundart-Poetry-Pop, womit sie sich im Kleinkunstbereich etablieren möchten. Vorbilder sind Manuel Stahlberger und Stiller Has.   Impressionen zur Preisfeier 2023 gibt es auf der Seite Veranstaltungen. © Lasla Guzzi Beteiligte Elina Bächlin – Piano & VocalsManuel Diener – Texte & VocalsJonas Glatthard – Bass &  VocalsRamzi Hammad – Drums DAUER 60 Minuten HONORAR CHF 2’000.00 (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN Für grössere Bühnen: PA-SystemDie Veranstalter*innen stellen ein Stereo-Beschallungssystem inklusive Subwoofer, das für den Anlass geeignet ist.Monitoring x 4   Für kleinere Bühnen: 1 Verstärker für Gesang & Piano auf der Bühne 1 Verstärker für Gesang auf der Bühne 1 Amp für Bass auf der Bühne 1 Mischpult Monitoring braucht es nicht. Drum-Set, Mikrofone / Ständer, Bass-Amp etc. nach Absprache Idealerweise spielt Lasla Guzzi im Quartett. Es besteht aber auch die Möglichkeit, im Duo (Piano & Vocals) oder Trio (Piano, Bass & Vocals) zu spielen.  KONTAKT Manuel Dienermanueldiener(at)bluewin.ch076 515 70 03 PRO ARGOVIA ARTIST 2023 WEITERE INFOS www.laslaguzzi.ch Musikvideo MOTOR MUSIK Erste EP „Riise Durenand“ VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

LASLA GUZZI – MUNDART-POETRY POP (PRO ARGOVIA ARTISTS 2023) Read More »

EL DOPA – JAZZ/GROOVE IM AARGAU

Da wächst zusammen, was zusammengehört: die Saxophonistin Fabienne Hoerni mit dem warmen Sound und der flinkfingrige Gitarrist Michael Bucher lieben lebendige Musik, die farbenfroh und zugänglich klingt, aber stets Tiefgang bewahrt. Und so haben sie ein wahrlich ungewöhnlich instrumentiertes Quartett ins Leben gerufen, das durch den zugleich lyrischen und expressiven Pianisten Thomas Lüscher und den vielseitigen Perkussionisten Roland Wäger vervollständigt wird. Die Musik von EL DOPA oszilliert zwischen Power und Poesie, zwischen narrativer Dringlichkeit und verträumtem Sinnieren. Sie schreckt nicht vor Wohlklang zurück aber macht einen weiten Bogen um Banalität. EL DOPA nimmt sich Zeit für lange Spannungsbögen, die sich geographisch nicht einordnen lassen, die Band ist sozusagen auf der ganzen Welt zuhause. So darf man sich also auf Musik-Reisen freuen, die an paradiesisch anmutende Orte führen. © El Dopa Beteiligte Fabienne Hoerni – SaxophonMichael Bucher – Bariton GitarreThomas Lüscher – PianoRoland Wäger – Perkussion DAUER 2 Sets à ca. 45 Minuten HONORAR CHF 1’800.00 (Pro Argovia übernimmt CHF 1’000.00) TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN Ein gestimmter Flügel oder ein gestimmtes Klavier.Eine Bühne von 3m x 2m  Minimum und Bühnenlicht. KONTAKT Michael Buchermichaelbucher(at)gmx.ch079 236 45 28 Fabienne Hörnifabihorn(at)gmx.ch079 590 22 55 PRO ARGOVIA ARTIST 2023 WEITERE INFOS www.el-dopa.ch VideoYouTube MUSIKSoundcloud VERANSTALTER Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Pro Argovia Artists für ein Engagement berücksichtigen würden. Sämtliche Infos für Veranstalter finden Sie hier.

EL DOPA – JAZZ/GROOVE IM AARGAU Read More »